Smartphone-Verbot und Achtsamkeit: The Feuerle Collection
In den riesigen Bunkerhallen eines Berliner Telekommunikationsbunkers aus dem Zweiten Weltkrieg, in denen der ehemalige Kölner Galerist Désiré Feuerle seine Sammlung seit 2016 präsentiert, gibt es nur Licht und Dunkelheit, Kunst und Stille.
Keine ausstellungsüblichen Texttafeln und Schildchen an den Wänden, kein Blitzlicht, keine Selfiemöglichkeit – Besucher werden bereits bei der Ticketbuchung darauf hingewiesen, dass Mobiltelefone in Garderobenschränke eingeschlossen werden müssen. Allein ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin steht den angemeldeten Besuchern über 16 Jahre in der Bunkerendlosigkeit von mehr als 6.480 Quadratmetern für leise geflüsterte Fragen und ebenso leise gegebene Antworten zur Verfügung.
PARNASS: Sie haben in diesem riesigen Bunker einen fast sakral wirkenden Raum geschaffen. Warum sollte es diese Art von Raum sein? Warum die Ruhe, warum die Abkehr?
Désiré Feuerle: In unserer heutigen schnelllebigen Zeit, in der das Smartphone unseren Lebensrhythmus bestimmt, in der man den Erfolg einer Ausstellung an der Menge der Besucherzahlen misst, denke ich, dass es wichtig ist, dass wir einen Platz der Ruhe geschaffen haben. Ich möchte, dass ein Besuch bei uns ein Erlebnis ist. Etwas, das einem etwas gibt. Ruhe zu finden, ist heute schon sehr viel. Eine kurze Auszeit für das Eintauchen in eine andere Welt.
Woher kommt Ihre Lust an der Inszenierung?
Ich hatte in den 90er Jahren eine Galerie in Köln. Ich bin der Pionier für Gegenüberstellungen. Ich habe das schon in den 80er Jahren gemacht, lange bevor das in Mode kam und eine Lifestyle-Richtung bekam.
Gibt es Vorbilder für Ihre Ausstellung, für das Gesamtkunstwerk-Arrangement in Berlin?
Ich habe keine Vorbilder in dem, wie ich arbeite oder an Kunst herangehe. Kunst versuche ich...