Das Lentos zeigt eine ers­te umfas­sen­de musea­le Werk­schau der Künst­le­rin mit Arbei­ten aus den letz­ten 35 Jah­ren. Die Ausstellung ­umfasst Zeich­nun­gen, Foto­gra­fien und raum­grei­fen­de Instal­la­tio­nen, die teil­wei­se extra für die Linzer Ausstellung entstanden sind.


Das Werk der öster­rei­chi­schen Künst­le­rin Iris Andra­schek ist geprägt von dem Inter­es­se an all­tags­kul­tu­rel­len und sozi­al­po­li­ti­schen Moti­ven. Die Bezie­hung zwi­schen Mensch und Natur, alter­na­ti­ve Lebens­ent­wür­fe sowie Fra­gen über ein gerech­te­res Zusam­men­le­ben sind wie­der­keh­ren­de The­men ihrer Kunst. Kom­mu­ni­ka­ti­on ist zen­tral für ihr recher­che­ba­sier­tes Arbei­ten. Die­ses spie­gelt sich in Pro­jek­ten wider, die die per­sön­li­chen Erfah­run­gen der Men­schen in den Mit­tel­punkt stellen. Eine räumliche Situation, die an ein Badezimmer erinnert, auf dessen Kacheln Zeichnungen und Worte rund um Pflege und Gepflegtsein zur Teilhabe an diesem Thema einladen, oder Fotografien, die den Blick auf Symbole von Ritualen unterschiedlicher Communitys oder alternativer Lebensentwürfe lenken. Schablonen für mehr als 100 symbolische Teppiche auf Kremser Straßen und Plätzen, erinnern an das Schicksal verfolgter, vertriebener und ermordeter Jüdinnen der Stadt. Das sind einige der Arbeiten, die den künstlerischen Kosmos der in Horn geborenen Künstlerin abbilden.

Was mich interessiert, ist das reflektierte Verhältnis zwischen Mensch und Natur.

Iris Andraschek

„Was mich interessiert, ist das reflektierte Verhältnis zwischen Mensch und Natur“, erzählt Iris Andraschek. Ein Blick ins Atelier macht ihre Herangehensweise deutlich. An den Wänden hängen großformatige Bilder, auf denen Pflanzen zu sehen sind, die Iris Andraschek gesammelt hat. Sie arrangiert sie als Bildkomposition, bestreut sie mit Pigmenten wie Eisenoxyd, grüner Erde oder Elfenbeinschwarz, um sie dann für einige Wochen natürlichen Umweltbedingungen auszusetzen. Was dabei entsteht, ist nicht nur ein ästhetisches Gemälde, sondern vor allem eine Einladung, sich Gedanken zu machen, rund um Themen wie Umwelt und Landwirtschaft sowie generell zum Umgang des Menschen mit der Natur.

Ausstellungsansicht, Iris Andraschek. I love you :-), 2022, Lentos Kunstmuseum Linz, Foto: Rainer Iglar

Denn, so Iris Andraschek, es gehe ihr nie um Idyllen oder Klischees, vielmehr sollen ihre Werke Prozesse und Beziehungen deutlich machen. Doch ist ihren Werken eine indiviudelle Ästhetik eigen, in der sich eine dokumentarische, politische, soziologische Basis mit einer poetischen, künstlerischen Formensprache kongenial verbindet. Ihr Refugium im Waldviertel, ein kleines Haus inmitten eines ehemaligen Weingartens, das die Künstlerin vor einigen Jahren geerbt hat, bietet Raum, um zu experimentieren und zu arbeiten.

Experimentieren, Recherchieren und Kommunizieren sind die ihrer Arbeit zugrunde liegenden Tätigkeiten, gut nachvollziehbar in vielen ihrer künstlerischen Serien, die oftmals das Ausstellen per se thematisieren. Beispielsweise die Installation mit Aquarien. Mehrere Becken sind mit Wasser und diversen Objekten gefüllt, die von den Betrachtern beobachtet und gedeutet werden können.

Weiter lesen Sie in unserer PARNASS Sommerausgabe!

Ausstellungsansicht, Iris Andraschek. I love you :-), 2020, Lentos Kunstmuseum Linz, Foto: Rainer Iglar

Iris Andraschek, Sapun Ghar, 2018, Installation aus Alepposeife im Museum Moderner Kunst Kärnten © Iris Andraschek/Bildrecht, Wien 2022; Foto: © Ferdinand Neumüller

Iris Andraschek, About Care, ONLY LIFE (Memories burn like a forest fire. B.Eilish), 2021, Ausschnitt Installation Kunsthaus Graz, „Von der Zukunft zu den Zukünften“ © Martin Grabner Kunsthaus Graz

Iris Andraschek, CLAUDIA, 2002 © Iris Andraschek,/Bildrecht Wien, 2022

Ausstellungsansicht, Iris Andraschek. I love you :-), 2020, Lentos Kunstmuseum Linz, Foto: Rainer Iglar

Ausstellungsansicht, Iris Andraschek. I love you :-), 2022, Lentos Kunstmuseum Linz, Foto: Rainer Iglar

Lentos Kunstmuseum

Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz
Österreich

Das könnte Sie auch interessieren