Workshop: Pflanzenpressen mit Künstlerin Regula Dettwiler

Herbarblatt © Kunstmeile Krems

Artothek Niederösterreich

Steiner Landstraße 3/2. OG, 3500 Krems an der Donau
Österreich

Zurück

Workshop: Pflanzenpressen mit Künstlerin Regula Dettwiler
15.11.2024, 14.00 – 17.00 Uhr

30.11.2024, 14.00 – 17.00 Uhr

Wo: Artothek Niederösterreich, Steiner Landstraße 3/2. OG., 3500 Krems an der Donau in unmittelbarer Nachbarschaft der Landesgalerie Niederösterreich

Interessierte können flexibel zwischen 14.00 und 17.00 Uhr teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Landesgalerie Niederösterreich realisiert 2025 ein Ausstellungsprojekt mit der Künstlerin Regula Dettwiler. Benötigt werden viele gepresste Pflanzen, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. Das Museum lädt die Bevölkerung ein, Teil dieser Ausstellung zu werden und gepresste Pflanzen zur Verfügung zu stellen. Wichtig ist, woran die jeweilige Pflanze den/die Besitzer:in erinnert. Warum wurde die Pflanze aufbewahrt? An welche Erlebnisse bzw. Gefühle denkt der/die Besitzer:in beim Anblick dieser? So könnte beispielsweise ein Weinblatt vom letzten Herbstspaziergang mit den Liebsten gepresst werden oder eine Tulpe aus dem Geburtstagsblumenstrauß.

Blumen begleiten uns im Alltag, sprechen die Sinne an, sind Übermittlerinnen von Botschaften oder Trägerinnen von individuellen Erinnerungen. Im Laufe unseres Lebens begleiten uns Blumen in unseren Freuden und Leiden, sie sind Zeugen unserer Liebe und unseres Verlustes. Wir sind daher gespannt auf die Pflanzen und die damit verbundenen persönlichen Geschichten, die uns zur Verfügung gestellt werden“, so Gerda Ridler, künstlerische Direktorin der Landesgalerie Niederösterreich.

Sammelaktion von 09.11. – 07.12.2024

Alle, die das Ausstellungsprojekt unterstützen möchten, können ihre gepressten Pflanzen vom 9. November bis 7. Dezember 2024 in der Artothek Niederösterreich während der regulären Öffnungszeiten abgeben. Wer unter professioneller Anleitung seine/ihre Blume, Blatt, Gras oder Kraut pressen möchte, ist beim Workshop mit Regula Dettwiler herzlich willkommen. An zwei Terminen gibt die Künstlerin Einblick in dieses Handwerk.

Was passiert mit den gepressten Pflanzen?

Die Künstlerin Regula Dettwiler bereitet die eingereichten, gepressten Pflanzen auf Papierbögen wie bei einem Herbarium auf. Ein Herbarium ist eine Sammlung konservierter Pflanzen für wissenschaftliche Zwecke mit Informationen zum Fundort, Datum und Sammler:in. In Anlehnung daran hält Dettwiler auf den Papierbögen handschriftlich fest, welche persönliche Geschichte es zu der Pflanze gibt. „Herbarium der Gefühle“ nennt Dettwiler ihr Kunstprojekt. Private Emotionen und vergängliche Momente werden so ab Mai 2025 Teil einer Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich. Nach Ende der Ausstellung haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich den Herbarbeleg mit ihrer Pflanze abzuholen.

Abgabestelle für gepresste Pflanzen

Wann: 09.11. – 07.12.2024, DO – SA 12.00 – 17 Uhr

Wo: Artothek Niederösterreich, Steiner Landstraße 3/2. OG., 3500 Krems an der Donau in unmittelbarer Nachbarschaft der Landesgalerie Niederösterreich

Künstler:innen in Wien gesucht!

Schickt uns eine E-Mail an office@parnass.at mit einer kurzen Vorstellung und einem Bild eures Arbeitsplatzes.

JETZT bewerben

Newsletter

Der PARNASS Newsletter informiert Sie immer über die aktuellsten Kunstthemen: