NEUERÖFFNUNG Museum am Dom St. Pölten

Ausstellungseinblick © Museum am Dom

Museum am Dom St. Pölten

Domplatz 1, 3100 St. Pölten
Österreich

-

DI, MI, FR 10—17 Uhr
DO 10–19 Uhr
SA, SO, FTG 10–16 Uhr

Zurück

NEUERÖFFNUNG DAUERAUSSTELLUNG

Nach umfassendem Relaunch, Restauriermaßnahmen und inhaltlicher Neuausrichtung ist das Museum am Dom St. Pölten ab Mai 2024 erstmals seit fünf Jahren wieder auf seiner gesamten Fläche zugänglich.

Die neue Dauerausstellung zeigt die hauseigenen Bestände in zeitgemäßem Licht mit stark didaktischem Ansatz. Die Geschichte des Christentums und der christlichen Kunst wird anhand ausgewählter Exponate erzählt: Darunter finden sich mittelalterliche Flügelaltäre ebenso wie barocke Reliquienmonstranzen oder prächtig bestickte Messgewänder.

JAHRESAUSSTELLUNG „SCHÄDELKULT & STIFTSTUMULT“

Im St. Pöltner Kulturhauptstadtjahr 2024 beschäftigt sich die Jahresausstellung des Museums mit der Geschichte des ehemaligen Augustiner Chorherrenstiftes St. Pölten.

Bereits um das Jahr 800 entstand am Areal des heutigen St. Pöltner Domplatzes ein Kloster, in dem die Schädelreliquie des römischen Märtyrers Hippolyt verehrt wurde. Das Kloster entwickelte sich rasch zu einem geistigen und wirtschaftlichen Zentrum, sodass ringsum eine Stadt entstand; die engen Bezüge zwischen Stadt und Stift sind auch heute noch im Namen St. Pöltens erkennbar, der auf den hl. Hippolyt zurückgeht. 1784 wurde das älteste Stift im heutigen Niederösterreich aufgelöst und 1785 zum Bischofssitz der neu gegründeten Diözese St. Pölten.

Katharinenaltar © Museum am Dom

Katharinenaltar © Museum am Dom

Andreasaltar © Museum am Dom

Andreasaltar © Museum am Dom

© Museum am Dom/Tobias Seebacher

© Museum am Dom/Tobias Seebacher

Hippolyt © Diözese St. Pölten/Ruth Brozek

Hippolyt © Diözese St. Pölten/Ruth Brozek

Stiftsbibliothek © Museum am Dom

Stiftsbibliothek © Museum am Dom

© Dom am Museum

© Dom am Museum

Trogerfresko © Museum am Dom

Trogerfresko © Museum am Dom

Künstler:innen in Wien gesucht!

Schickt uns eine E-Mail an office@parnass.at mit einer kurzen Vorstellung und einem Bild eures Arbeitsplatzes.

JETZT bewerben

Newsletter

Der PARNASS Newsletter informiert Sie immer über die aktuellsten Kunstthemen: