Jakob Gasteiger // Museum Liaunig

Ausstellungsansichten GASTEIGER – POST-RADICAL-PAINTING Museum Liaunig, 27. April bis 27. Juli 2025 © Jakob Gasteiger (Bildrecht Wien, 2025) Fotos: Museum Liaunig

Museum Liaunig

Neuhaus 41, 9155 Neuhaus
Österreich

-

Ab 29. April 2020

Mi – So 10 – 18 Uhr

Zurück

GASTEIGER
POST-RADICAL-PAINTING

bis 27. Juli 2025

Jakob Gasteiger, 1953 in Salzburg geboren, zählt zu den Ausnahmeerscheinungen der österreichischen Nachkriegskunst.

Seine Kunst ist analytisch, verzichtet auf jegliche Gegenständlichkeit und die pathetisch-expressionistische Geste seiner Künstlergeneration. Seine Werke bewegen sich zwischen Malerei, flachem Relief und Objekt. Als Serie horizontal gereiht oder zum mehrteiligen Tableau zusammengefasst, summieren sich diese Mal-Objekte zu einem Klang und Rhythmus einer einzigartigen Musikalität.

Gasteiger untersucht die grundlegenden Elemente des Bildes: die Farbe und ihre Textur, die Größe des Objekts, sein Format und seine Proportion, selbst die Bedeutung der Tiefe des Keilrahmens für die Wirkung des Bildes. Von diesen Elementen, die ein Bild definieren, soll kein erkennbares Motiv und kein Thema ablenken, kein bedeutungsvoller Inhalt und keine Erzählung.

Nur selten weicht der Künstler in seinem Schaffen von der Monochromie ab, wenngleich an die Stelle des frühen Schwarz und anderer unbunter Farben später Grün, Blau, ja sogar ein verführerisches Rosa treten können.

Gasteigers Pinsel ist die einfache Rakel, die er für jedes einzelne Bild-Objekt individuell aus dickem Karton anfertigt: mit einem engen oder weiten, seichten oder tiefen Zahnschnitt. Die Rakel ist Gasteigers Rechen, mit dem er die Farbmasse kämmt. Das erinnert äußerlich an meditative Zen-Gärten. 

Allein, Gasteiger ist jedem Symbolismus abhold. Auch seine Scheibenbilder leben nicht von jener Analogie, die die italienische Renaissance zwischen der idealen Rundform des Tondos und der himmlischen Harmonie gezogen hat. Im Gegenteil, Gasteiger verstößt gegen die Macht der Mitte und ihre auf das Zentrum ausgerichtete Symbolik. Er betont die Souveränität seiner Farblinien, ihre Unabhängigkeit von der äußeren Form des Kreises. Die scharfen Grate und Furchen kollidieren mit dem strengen Umriss der Scheibe.

Dem Künstler geht es um den autonomen Rhythmus jener Farbspuren, die seine Rakel im Pigment hinterlässt: ob sie langsam abfließen oder heftig und kurzatmig aneinanderstoßen; ob sie durch eine rechtwinklige Organisation gezähmt werden oder sich in vehement gezogenen Segmentbögen überlagern und überschneiden.

Das monochrome Pigment reichert Gasteiger mit Glas oder Kupfer, Eisenoxyd oder Sand an. Er lässt es zähflüssig wie Öl oder trocken und spröde erscheinen, zerbrechlich oder wie aus weichem Teig gemacht, stumpf oder glänzend, warm oder kalt.

Diese Bild-Objekte wollen mit den Augen nicht nur gesehen, sondern abgetastet werden, um ihre Rhythmik, ihr Gewicht und innere Monumentalität zu verspüren. Selten hat Kunst in ihrem strengen Formalismus und mit der Kraft der Reduktion stärker den Betrachter mit sich und seiner reinen Wahrnehmung konfrontiert.

Klaus Albrecht Schröder

Anlässlich der Ausstellung erscheint im Artbook Verlag ein reich illustrierter Katalog mit einem Text von Klaus Albrecht Schröder. 
Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Ausstellungsansichten GASTEIGER – POST-RADICAL-PAINTING Museum Liaunig, 27. April bis 27. Juli 2025 © Jakob Gasteiger (Bildrecht Wien, 2025) Fotos: Museum Liaunig

Ausstellungsansichten GASTEIGER – POST-RADICAL-PAINTING Museum Liaunig, 27. April bis 27. Juli 2025 © Jakob Gasteiger (Bildrecht Wien, 2025) Fotos: Museum Liaunig

Ausstellungsansichten GASTEIGER – POST-RADICAL-PAINTING Museum Liaunig, 27. April bis 27. Juli 2025 © Jakob Gasteiger (Bildrecht Wien, 2025) Fotos: Museum Liaunig

Ausstellungsansichten GASTEIGER – POST-RADICAL-PAINTING Museum Liaunig, 27. April bis 27. Juli 2025 © Jakob Gasteiger (Bildrecht Wien, 2025) Fotos: Museum Liaunig

Ausstellungsansichten GASTEIGER – POST-RADICAL-PAINTING Museum Liaunig, 27. April bis 27. Juli 2025 © Jakob Gasteiger (Bildrecht Wien, 2025) Fotos: Museum Liaunig

Ausstellungsansichten GASTEIGER – POST-RADICAL-PAINTING Museum Liaunig, 27. April bis 27. Juli 2025 © Jakob Gasteiger (Bildrecht Wien, 2025) Fotos: Museum Liaunig

Newsletter

Der PARNASS Newsletter informiert Sie immer über die aktuellsten Kunstthemen: