Initiativen der Kunst

PARNASS Redaktion
Loquaiplatz , 1060 Wien
Österreich
Unser Tipp fürs Wochenende: Digital Fluchten
Nein, wir haben uns die Flucht ins Internet nicht ausgesucht. Doch hier und da birgt sie auch Vorteile. Zum Beispiel jenen, dass man in der Not besonders kreativ wird. Einige Initiativen machen gerade vor wie das geht. So eröffnet das Lenbachhaus seine nächste Ausstellung am Montag digital, das Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt bietet eine telefonische Kunstsprechstunde und Louise Lawler stellt Zeichnungen zum Ausmalen zum Download parat. Wir haben tolle Initiativen zusammengefasst, um auch eure Sonntagskreativität anzuregen.
Biennalen sind jetzt Online
Sydney ist weit, weit weg und nun doch ganz nah. Also rasch auf die Online Sydney Biennale und sich unter anderem Katarina Matiaseks Beitrag ansehen.
Über 200 Kunstbücher als Download
Das Solomon R. Guggenheim Museum stellte bereits vor einiger Zeit eine beachtliche Sammlung an digitalisierten Kunstbüchern zum Download bereit, nun ist endlich die Gelegenheit da sich entspannt durchzuklicken.
Digitale Ausstellungseröffnung
Das Lenbachhaus eröffnet am Montag um 10 Uhr "Sheela Gowda. It.. Matters" und zwar digital. Eröffnungsreden werden gemeinsam mit Interviews und weiterem Material im Videoformat zur Verfügung gestellt. Unter anderem gibt es auch Einblicke in die Vorbereitung der Ausstellung, Ausstellungsansichten, Audiofiles, ein Booklet zu allen gezeigten Werken und ein Ausschnitt aus dem Künstlerbuch zu entdecken.
Sheela Gowda Making Of "And..." 2007 © Sheela Gowda
SCHIRN AT NIGHT wird SCHIRN AT HOME
Am Samstag, 28. März geh die Schirn @ZOOM.US live und bringt Musik, Drinks (wir sind gespannt) und Antworten zur Kunst virtuell nach Hause. Mit einem Guide wird durch die Ausstellung Fanstatische Frauen geschlendert und danach, gemeinsam allein zu Hause getanzt. LINEUP: 20 Uhr Welcome Team SCHIRN + Führung durch die Ausstellung + Q&A, 21 Uhr Badias Home Bar, 21.15 Uhr DJ Set Bonnie + 22 Uhr Live Set Salwa Benz, 23 Uhr Gute Nacht
Malstunden der Entspannung
Über 130 Künstler haben sich für ein Malbuch zusammengetan: Von Maurizio Cattelan über Louise Lawler bis Adrian Paci. "The Colouring Book" ist eine Idee von Rossella Farinotti und Gianmaria Biancuzzi. Die Zeichnungen können von der Online-Plattform Milano Art Guide heruntergeladen, ausgedruckt und anschließend koloriert werden. Das Malbuch wird laufend mit neuen Beiträgen aktualisiert.
Die Kunst des Zuhausebleibens
Gemeinsam mit Goodnight.at Wien ruft das Kunst Haus Wien unter dem Hashtag #KunstdesZuhausebleibens zu einer Foto-Challenge auf seinem Instagram-Account auf. Einfach ein Foto der derzeitigen Alltagssituation mit dem Hashtag auf Instagram posten – ob Stillleben oder Porträt, etwas Kurioses oder Witziges, in Schwarzweiß oder Farbe – ganz egal, zumindest die Kreativität hat Freiraum.
Corona in Wien: Ein Sammlungsprojekt
Das Wien Museum bittet um Objekte aus dem Leben in Zeiten von Corona. Wie wird man in den kommenden Jahren, Jahrzehnten und Jahrhunderten auf diese Zeit zurückblicken? Schicken Sie jetzt per E-Mail (wien2020@wienmuseum.com) Fotos von Objekten, die den Alltag in Wien in Zeiten von Corona dokumentieren. Der Zettel zur Nachbarschaftshilfe im Stiegenhaus, der online ersteigerte Mundschutz, das Corona-Tagebuch – jedes Objekt, das heute den Alltag in Wien bestimmt, ist willkommen.
AR-Skulpturen gegen die Einsamkeit
Der Künstler Kaws hat nun seine "Companion" Comicfigur digitalisiert und zusammen mit Acute Art eine Augmented-Reality-Version für zu Hause entwickelt. Über die Acute Art-App kann man sich die digitale Kunst in die Quarantäne beamen.

KAWS, COMPANION (EXPANDED) in Sao Paulo, 2020, augmented reality. Courtesy: KAWS and Acute Art.
Hauser & Wirth wird gemeinsam mit der Community aktiv
Das neue digitale Programm von Hauser & Wirth „Dispatches“ bringt eine Reihe von Original-Video- und Online-Features und -Veranstaltungen. Am vergangenen Wochenende trat etwa Martin Creed live auf dazu kommen Studio Vistis und interaktive Aufgaben. Avery Singers „Artist Studio Challenge“ fordert Künstler auf unfertige Arbeiten aus den Ateliers zu zeigen. Die erste Online-Ausstellung von Hauser & wirth zeigt Papierarbeiten von Louise Bourgeois ausgewählt von Jerry Gorovoy, dem ehemaligen Studioassistenten von Bourgeois.
Divided But United
Die Christine König Galerie unterhält ihre Follower mit einer ähnlichen Strategie und offeriert exklusive Einblicke in die Heime von Sammlern und Künstlern – zusammen ist man weniger allein. Auch die Charim Galerie gibt auf ihren Kanälen Backstage Einblicke während unttld contemporary zur "Happy Hour" mit Künstlern der Galerie aufrufen.
TATE Live Performance
Der kongolesische Choreograf und Tänzer Faustin Linyekula sollte neben anderen Auftritten von Okwui Okpokwasili und Tanya Lukin Linklater bei der diesjährigen BMW Tate Live-Ausstellung auftreten. Nun fand das ganze in den leeren Tanks vor der Kamera statt – nachzusehen in der ganzen Welt.
Telefonische Kunstsprechstunde
Das Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt bietet in Zeiten der Corona-Pandemie immer montags von 10 Uhr bis 12 Uhr eine telefonische Kunstsprechstunde.

Kunstsprechstunde mit Museumsdirektorin Simone Schimpf: Immer über ein Kunstwerk, das auf der Homepage des Museums vorgestellt wird, kann an jedem Montagvormittag mit einer Mitarbeiterin des Museums gesprochen werden. | Foto: MKK
*WERISTdICHTER? Poetry Club
Open Space, Poetry Club, Art Installation, Drag Show und Concerto auf einmal, ein Ort für Sprachkünstler und Performer. Initiiert wurden die Serie vom Duo Context Cocktail, Alexandru Cosarca und Sarah Hauber, die beide im Fachbereich Kontextuelle Malerei bei Ashley Hans Scheirl studieren, alle weiteren Teilnehmer sind Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen der Akademie, der Wiener Underground Drag Szene, der freien Wiener Theaterszene und vielen mehr. Aus der Quarantäne sendet man nun Donnerstag und Sonntag von 19 bis 23 Uhr mit neuen Folgen via Youtube – denn so das Motto „Die Selbstverwirklichung fängt Zuhause an“.
Out of the Box
Während wir in unserer Box auf bessere Zeiten warten, zelebriert das mumok die aktuellen und lädt auf seinem Blog zu unterhaltsamen Begegnungen mit Musik, Film und Talk. Wenn Julian Turner live aus seinem Home Office plaudert, macht man es sich gerne vor der Computer-Box gemütlich.