galerie mathias mayr auf der STAGE Bregenz

STAGE BREGENZ
Festspielhaus Bregenz
Platz der Wiener Symphoniker 1
6900 Bregenz
Österreich
galerie mathias mayr
Adelheid Rumetshofer, Patric Sandri & Hans Schüle
Die Galerie Mathias Mayr aus Innsbruck präsentiert mit Adelheid Rumetshofer, Patric Sandri und Hans Schüle drei Positionen, die mit höchster künstlerischer Präzision die gängigen Begrifflichkeiten von Malerei und Bildhauerei verschieben.
MALEREI UND OBJEKT
Die Galerie Mathias Mayr zeigt auf der diesjährigen STAGE Bregenz drei Künstler aus dem Programm der Galerie, die sich mit ihren Arbeiten den üblichen Definitionen von Malerei und Bildhauerei entziehen und innerhalb ihrer künstlerischen Programmatik eigene visuelle Konzepte entwickeln.
Adelheid Rumetshofer (*1976, lebt und arbeitet in Linz/AT) versteht ihre Malerei als weitgehende Entmaterialisierung und Reduktion jeglicher formaler Mittel. Farbe wird zum bestimmenden Faktor. Rumetshofer arbeitet in Öl auf Leinwand in lasierenden Schichten ohne ersichtlichen Duktus. Ihre Bilder entziehen sich damit jeder Begrifflichkeit von Gegenständlichkeit oder Abstraktion. Ohne erfassbare Wirklichkeit wird in den Arbeiten die reine Ästhetik der Farbe als Bildinhalt erlebbar.
Patric Sandri (*1979, lebt und arbeitet in Zürich/CH) lotet in seinen Arbeiten die Möglichkeiten der abstrakten Malerei aus und sucht nach neuen Wegen der Interpretation. Farbe und Bildträger werden aus den vermeintlichen Verbindlichkeiten der Malerei gelöst und neu definiert. Transparent überlagerte Polyestergewebe machen Vorder- und Rückseite gleichermaßen zum Bildinhalt, die Oberfläche erscheint als diffuse Projektion - als Verhältnis von Licht, Reflexion und räumlicher Distanz.
Hans Schüle (*1965, lebt und arbeitet in Hohenfels und Berlin/DE)) greift in seinen Stahlskulpturen gleichsam biomorphe und geometrische Formen auf, in denen er die künstlerischen Möglichkeiten mit höchster Fertigungspräzision auslotet. Durch Faltung oder Addition formal reduzierter Elemente entwickelt er komplexe raumbildende Objekte, die eine erstaunliche Leichtigkeit suggerieren. Sein Werk umfasst Serien in unterschiedlichen Formaten, auch monumentalen Arbeiten im öffentl. Raum.