Unsere Empfehlungen

Winter in der Stadt Salzburg

©Tourismus Salzburg GmbH / G.Breitegger

Salzburg, die Geburtsstadt Mozarts, ist längst kein Geheimtipp mehr für internationale Besucher:innen. Doch wo kann man sich nach dem Christkindlmarkt am besten aufwärmen? PARNASS hat für Sie eine Auswahl der schönsten Kunstorte zusammengestellt. Und aufgepasst: Wenn Sie weiter nach unten scrollen, erwartet Sie ein ganz besonderes Gewinnspiel!


Tipps für Ihren Salzburg-Aufenthalt


Eine gute Planung ist das A und O für einen gelungenen Städtetrip. Mit unseren Tipps wird Ihre Reise nach Salzburg nicht nur einfacher, sondern auch unvergesslich!

Salzburg Card

Mit der all-inclusive Salzburg Card zum grenzenlosen Sightseeing: Einmalige Gratis-Eintritte in alle Sehenswürdigkeiten und Museen, kostenfreie Nutzung der Verkehrsmittel und zahlreiche Ermäßigungen bieten Ihnen viel Salzburg für wenig Geld.

Alle Vorteile der all-inclusive Salzburg Card auf einen Blick

  • einmalige GRATIS-Eintritte in alle Sehenswürdigkeiten und Museen
  • freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (ausgenommen S-Bahn)
  • attraktive Ermäßigungen bei kulturellen Veranstaltungen und Konzerten
  • zusätzliche Ermäßigungen bei vielen Ausflugszielen
  • teilweise Schnellzugang ohne Anstellen an der Kassa

Die Karte ist für 24, 48 oder 72 Stunden erhältlich.

Mehr Informationen

W. A. Mozart Statue am Mozartplatz in Salzburg ©Tourismus Salzburg, Foto: B. Reinhart

W. A. Mozart Statue am Mozartplatz in Salzburg ©Tourismus Salzburg, Foto: B. Reinhart

Stadtwandern: Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Spuren sind noch heute vielerorts in Salzburg zu finden. Beim Besuch seiner Wirkungsstätten und den ihm gewidmeten Museen wird er lebendig - mit moderner Kunst und kulinarischen Verbindungen ist er heute genauso aktuell wie im 18. Jahrhundert. 

Die Route im Detail
Die Stadtwanderung beginnt beim Geburtshaus in der Getreidegasse und führt gleich weiter auf die rechte Seite der Salzach. Hier befindet sich das Hauptgebäude der Stiftung Mozarteum, der Hüterin des musikalischen Erbes Mozarts. Nebenan kann man im Marionettentheater ganzjährig unter anderem „Die Zauberflöte“ genießen. Am Mozart-Wohnhaus vorbei geht es zum Friedhof St. Sebastian, wo Mozarts Vater und Witwe begraben liegen. Nach der Überquerung des Flusses bietet sich das bekannte Mozart-Denkmal am Mozartplatz als Fotomotiv an. Weiter geht es ins DomQuartier: In den Prunkräumen der Residenz gab Mozart als Siebenjähriger sein erster Salzburger Hof-Konzert, als fürsterzbischöflicher Hofmusiker komponierter er auch für diese Räumlichkeiten. Im Dom steht noch heute das originale Taufbecken Mozarts und im Friedhof von St. Peter hat seine Schwester Nannerl ihre letzte Ruhestätte gefunden. Abgerundet wird der Spaziergang mit einer Mandelmilch im Café Tomaselli, wie Mozart selbst sie getrunken haben soll, oder einer Original Salzburger Mozartkugel im Café Fürst. 

  • Distanz: rund 4 km
  • Reine Gehzeit: ca. 1,5 Stunden

Weitere Wanderwege:
UNESCO Weltkulturerbe Salzburg
Salzburger Stadtberge
Advent in Salzburg
Creative Salzburg

Weitere Informationen

Mozartwoche 25

23. Jänner bis 2. Februar 2025 in Salzburg

Die Mozartwoche 25 lädt zu einer klangvollen Reise von den Komponisten der Renaissance über Mozart bis zur Gegenwart ein

Destination Mozart – Das ist große Oper mit Monteverdis L’Orfeo, kunstvolles Marionettenspiel mit Die Gärtnerin aus Liebe, Orchesterkonzert, Kammermusik, aber auch Streetdance, ein Mozart‘sches Pubquiz, Stummfilmkino mit Livemusik-Begleitung, Familienprogramm, Führungen, Talks und vieles mehr. Neben Kompositionen von Monteverdi, Händel, Bach, Haydn, sowie Schütz, Buxtehude, Bortniansky, Gluck und natürlich Mozart erstreckt sich Destination Mozart mit einer Uraufführung des jungen Komponisten Tsotne Zedginidze und einem Werk von Fazıl Say bis in die heutigen Tage. Seit 1956 holt das erste Festival des Jahres die weltbesten Mozart-Interpret:innen nach Salzburg. Auch 2025 werden hochkarätige Künstler:innen, Ensembles und Orchester erwartet, darunter Ádám Fischer, Igor Levit, Sonya Yoncheva, Oksana Lyniv, Juan Diego Flórez, Michael Schade, Altmeister Jordi Savall mit Le Concert des Nations, der Concentus Musicus Wien, das Collegium Vocale Gent mit Philippe Herreweghe, das Mahler Chamber Orchestra mit Mitsuko Uchida, die lautten compagney BERLIN, das Chamber Orchestra of Europe mit Robin Ticciati, die Cappella Andrea Barca mit Sir András Schiff; Starpianist Fazıl Say ist ebenso dabei wie das Hagen Quartett, François Leleux und Lisa Batiashvili sowie die Brüder Andreas und Daniel Ottensamer und natürlich die Wiener Philharmoniker.

Mehr Informationen

Monteverdis Meisterwerk L’Orfeo in der Regie von Nikolaus Habjan und mit Rolando Villazón in der Titelrolle © Ludwig Olah

Monteverdis Meisterwerk L’Orfeo in der Regie von Nikolaus Habjan und mit Rolando Villazón in der Titelrolle © Ludwig Olah


Unsere Museumsempfehlungen


Museum der Moderne (Rupertinum)

Sophie Thun. Zwischen Licht und Wand
bis 23.02.2025

Zur Website

Museum Kunst der Verlorenen Generation

REFLECTED. Kunst als Spiegel der Gesellschaft
bis 27.09.2025

Zur Website

Sophie Thun. Zwischen Licht und Wand, Ausstellungsansicht, Museum der Moderne Salzburg, 2024, © Museum der Moderne Salzburg, Foto: kunst-dokumentation.com / Manuel Carreon Lopez

Sophie Thun. Zwischen Licht und Wand, Ausstellungsansicht, Museum der Moderne Salzburg, 2024, © Museum der Moderne Salzburg, Foto: kunst-dokumentation.com / Manuel Carreon Lopez

DomQuartier Salzburg

Die Farben der Serenissima.
Venezianische Meisterwerke von Tizian bis Canaletto

bis 06.01.2025

Zur Website

FOTOHOF>GALERIE & FOTOHOF>STUDIO

UNBEKANNT – Anonyme Blicke auf Salzburg
bis 01.02.2025

Zur Website

Veronese, Judith mit dem Haupt des Holofernes, um 1582 © KHM-Museumsverband

Veronese, Judith mit dem Haupt des Holofernes, um 1582 © KHM-Museumsverband


Unsere Galerienempfehlungen


Galerie L.art 

Common Ground.
Laura Nitsche, Bettina Patermo, Käthe Schönle,
Jessica Strixner, Desislava Unger

bis 18.01.2025

Zur Website

Galerie Frey

Christian L. Attersee.
Kusslicht

bis 18.01.2025

Zur Website

Käthe Schönle, balance, 2023, Öl, Acryl, Kohle auf Leinwand, 200 x 150 cm © Käthe Schönle

Käthe Schönle, balance, 2023, Öl, Acryl, Kohle auf Leinwand, 200 x 150 cm © Käthe Schönle

Galerie Nikolaus Ruzicska

Michaela Bruckmüller.
Was die Nacht birgt

bis 10.01.2025

Zur Website

Galerie Welz 

Markus Prachensky. 
Papier- und Leinwandarbeiten
bis 15.01.2025

Zur Website

Galerie Thaddaeus Ropac

Arnulf Rainer.
Landschaften - Goya 1983-1992

25.01. - 05.04.2025 

Zur Website

Papaver Rhoeas, 2015, Fine Art Print, 5 + 2 AP, 110 x 80 x 9 cm

Michaela Bruckmüller, Papaver Rhoeas, 2015, Fine Art Print, 5 + 2 AP, 110 x 80 x 9 cm © Galerie Nikolaus Ruzicska


Gewinnspiel


Eine Nacht für Zwei im artHotel Blaue Gans Salzburg

Wir verlosen eine unvergessliche Nacht für zwei Personen im einzigartigen artHotel Blaue Gans in Salzburg!

Was erwartet Euch?

  • Eine stilvolle Übernachtung im charmanten artHotel Blaue Gans, einem Hotel, das Kunst und Geschichte mit modernem Komfort vereint.
  • Das Hotel befindet sich im Herzen von Salzburg, nur wenige Schritte von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie der Getreidegasse, dem Mozarthaus und der Festung Hohensalzburg entfernt.
  • Eine perfekte Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt Salzburgs zu erleben und in einer der traditionsreichsten Städte Österreichs zu übernachten.

Zum Gewinnspiel

artHotel Blaue Gans, G.&G. Gfrerer u. Gfrerer Hotel- und Restaurant BetriebsGmbH © artHotel Blaue Gans/Ingo Pertramer

artHotel Blaue Gans, G.&G. Gfrerer u. Gfrerer Hotel- und Restaurant BetriebsGmbH © artHotel Blaue Gans/Ingo Pertramer

Das könnte Sie auch interessieren