Unser Guide zur Diagonale 25

Mit 163 Filmproduktionen flimmert die Diagonale von 27. März bis 1. April 2025 über die Grazer Kinoleinwände. Mit gleich zwei Ausstellungen zeigt das Festival außerdem eindrucksvoll, wie sehr die Disziplinen Kunst und Film einander durchdringen. Hier entlang zu unseren Tipps:
4 Filmtipps für Kunst-Fans
Im dichten Programm bleibt ein Filmtitel bei Menschen die sich in der Welt der bildenden Kunst bewegen wohl gleich hängen: „Meine Mama mag meine Kunst nicht“. Unter dieser Steilvorlage spielt Sophie Bösker in ihrem Musikvideo mit der krisenhaften Selbsterkenntnis des Künstler:innendaseins. Die ironische Selbstpersiflage entwickelt sich zu einer empowernden Choreografie, die künstlerischen Zweifel und kreative Selbstbehauptung in Einklang bringt.

Meine Mama mag meine Kunst nicht, Diagonale 2025 © Sophie Bösker
Zu sehen gibt es diesen Beitrag im Rahmenprogramm „Innovatives Kino“ auf das ein genauerer Blick lohnt, denn hier gelistet ist auch Lisl Pongers Kurzfilm „Fata Morgana“. In 8 Minuten erschaft die Künstlerin hier eine Welt zwischen orientalischer Fantasie und kolonialer Realität. Teppiche, Licht und die Erzählkraft weiblicher Figuren werden zum Ausgangspunkt einer kritischen Reflexion über das Verhältnis zwischen Inszenierung und historischer Wahrheit.

Fata Morgana, Diagonale 2025 © Katharina Wolf
Empfohlen sei auch der Dokumentarfilm „Tastender Blick“ – Die Doku von Gregor Stadlober und Sabine Herpich führt die blinde Kunstvermittlerin Anja Winter andere – oft ebenfalls blinde – Menschen durch Ausstellungen. Die begleitende Audiodeskription ermöglicht es auch sehenden Zuschauer:innen, ein tastendes Sehen zu erfahren und neue ästhetische Räume zu erschließen. Hierhinter auch die größere Fragestellung – wie nicht sichtbares sichtbar werden lassen? „Land ohne Worte“ von Antoinette Zwirchmayr – basierend auf dem gleichnamigen Stück von Dea Loher – hinterfragt die Repräsentationsmöglichkeiten von Gewalt im Kontext eines kriegerischen Konflikts. Zwischen chorischen Bildern und Momenten der Verstörung verhandelt der Film die Rolle der Kunst in politischen Ausnahmezuständen.

Tastender Blick, Diagonale 2025 © Sabine Herpich

Land ohne Worte, Diagonale 2025 © Antoinette Zwischenmayr, Leena Koppe
Diagonale Ausstellungsprogramm
Im Rahmen der Diagonale versteht sich Graz als Bühne für eine ästhetische Grenzüberschreitung – und zur Plattform für eine neue Generation von Künstler:innen und Filmschaffenden. So wird das Filmprogramm um besuchenswerte Ausstellungen erweitert.
Simona Obholzer – Angenehm für das Auge, weich für die Füße
Im Kunsthaus Graz lädt die Künstlerin Simona Obholzer, die auch den diesjährigen Diagonale-Trailer gestaltet hat, zu einer körperlichen Erfahrung ein. Ihre Installation beschäftigt sich mit der sinnlichen Wahrnehmung des Bodens – jenem fundamentalen Untergrund, der unser Gehen, Stehen und Sehen bestimmt. Wie fühlen sich Wolken unter den Füßen an? Kann ein Rasen unendlich sein? Obholzer arbeitet mit reduzierten Formen und einer subtilen Klang- und Bewegungsatmosphäre, die den Raum für Besucher:innen im Sitzen, Liegen oder Gehen erfahrbar macht. Gewohnte Perspektiven werden aufgebrochen, und ein neues, fast medidatives Sehen wird möglich. Die Ausstellung, kuratiert von Katia Huemer ist über die Festivaldauer hinaus bis zum 21. April täglich bei freiem Eintritt zu sehen.

Simona Obholzer, Park, aus: 2025 (Videostill) © Bildrecht, Wien 2025
Susanna Flock – Unmatched Signals
Parallel dazu beschäftigt sich die Künstlerin Susanna Flock in der Kunsthalle Graz mit einer anderen Form der Entfremdung – jener zwischenmenschlichen Leere im digitalen Zeitalter. Ihre Ausstellung „Unmatched Signals“ verbindet die Ästhetik von Science-Fiction-Videospielen mit der nüchternen Realität von Dating-Apps. In einem intimen Monolog reflektiert Flock über die Konsumierbarkeit von Menschen und den emotionalen Mangel im Zeitalter des Überflusses. Zwischen optimierten Charaktererstellungen und endlosem Swipen wird die Frage nach echter Nähe aufgeworfen – ein schmaler Grat zwischen Virtualität und Intimität.

Unmatched Signals, Kunsthalle Graz 2025 © Susanna Flock
Diagonale
Verschiedene Orte, 8020 Graz
Österreich
27. März - 1. April 2025, Graz