Mit Kind zur Kunst – 9 Tipps fürs Wochenende

Toshis Gabe, KinderKunstLabor © Max Kropitz

Kunst mit Kindern entdecken – und das ganz ohne Langeweile? Quer durch Österreich gibt es zahlreiche Programme und Ausstellungen, die Kindern spielerische Begegnungen mit Kunst ermöglichen. Unser Wochenend-Guide führt zu den spannendsten Orten für Familien – von interaktiven Häusern über kreative Workshops bis zu Skulpturen im Grünen. Und für verregnete Sofa-Sonntage fallen uns einige Kinder-Kunstbücher ein.


KINDERKUNSTLABOR ST. PÖLTEN  |  Mehr Informationen
Ein architektonisches Highlight für Erwachsene und ein kreativer Abenteuerspielplatz für Kinder: Das KinderKunstLabor im Altoonapark St. Pölten ist ein Ausstellungshaus der nächsten Generation – speziell für Besucher:innen bis zwölf Jahre. Mit Ausstellungen wie „Papier, Stein, Schere“ (bis 24.8.2025) oder partizipativen Arbeiten wie „Toshis Gabe“ von Toshiko Horiuchi MacAdam wird hier Kunst zum Mitmach-Erlebnis. Entworfen von Schenker Salvi Weber, ausgezeichnet mit dem Bauherr:innenpreis 2024.

FRIDA & FRED GRAZ  |  Mehr Informationen
Kunst trifft Forschung – kindgerecht und spielerisch. Das Grazer Kindermuseum FRida & freD inszeniert Themen wie Klang, Farben oder Sprache als sinnlich erfahrbare Parcours. Workshops im „Forschungszelt“ verbinden Kunst und Wissenschaft auf Augenhöhe. Ideal für Kinder ab drei Jahren.

Toshis Gabe, KinderKunstLabor © Patrick Johannsen

Toshis Gabe, KinderKunstLabor © Patrick Johannsen

ZOOM KINDERMUSEUM WIEN  |  Mehr Informationen
Seit Jahren ein Fixpunkt im MuseumsQuartier: Das ZOOM macht Schluss mit dem „Nicht angreifen!“. Stattdessen: ausprobieren, erforschen, gestalten. In der ZOOM Ausstellung erleben Kinder von 6 bis 12 Jahren durchdachte Erfahrungsräume zu Kunst, Technik und Umwelt. Im Atelier (ab 3 Jahre) entstehen eigene Werke, und im Trickfilmstudio wird animiert, was das Zeug hält. Für die Jüngsten (0–6 Jahre): das immersive Spezialformat „Ozean“.

Workshops in Wiener Museen

Fast jedes Museum bietet eigene Programme für Kinder – ein Blick auf die jeweiligen Websites lohnt. Besonders empfehlenswert: das Dom Atelier im Dom Museum Wien, das LEO Kinderatelier im Leopold Museum oder die Design-Workshops im MAK, wo mit Draht und Karton eigene Möbelmodelle entstehen. 

ZOOM Mitmachausstellung "KUNST & SPlEL", © ZOOM Kindermuseum / Paul Pibernig

ZOOM Mitmachausstellung "KUNST & SPlEL", © ZOOM Kindermuseum / Paul Pibernig

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN  |  Mehr Informationen
Das KHM hat eine ganze Reihe an Programmpunkten im Angebot. Beim Sonntagsatelier für 6 bis 12-Jährige wird jedes Wochenende gezeichnet und entdeckt. Für ältere Kinder ab acht Jahren bietet die interaktive Museumsapp „KHM Stories“ spielerische Touren durch die Sammlung – mehrsprachig, multimedial und überraschend unterhaltsam.

TECHNISCHES MUSEUM WIEN  |  Mehr Informationen
Zwei große Indoor-Spielbereiche machen Technik be-greifbar: Im minTi (1,5–5 Jahre) wird gefahren, beladen, ausprobiert. miniXplore (3–8 Jahre) widmet sich MINT-Themen mit Erlebnisstationen zum Mitmachen.

Schule schaut Museum, 2023, KHM Museumsverband, © Daniel Auer

Schule schaut Museum, 2023, KHM Museumsverband, © Daniel Auer

ÖSTERREICHISCHER SKULPTURENPARK, PREMSTÄTTEN  |  Mehr Informationen
Sieben Hektar Skulptur – kostenfrei zugänglich und ideal für eine kunstvolle Auszeit im Grünen. Werke von Yoko Ono, Erwin Wurm oder Franz West stehen hier nicht hinter Glas, sondern mitten im Park.

WALK OF MODERN ART, SALZBURG  |  Mehr Informationen
13 Kunstwerke im öffentlichen Raum, verteilt über die Salzburger Altstadt: Der „Walk of Modern Art“ verbindet Stadterkundung mit zeitgenössischem Sehen – ideal für neugierige Kinderfüße und Eltern mit Kunsthunger.

Österreichischer Skulpturenpark, 2022, Foto: Johanna Lamprecht

Österreichischer Skulpturenpark, 2022, Foto: Johanna Lamprecht

Kunst für die Couch: Buchtipps für kleine Kunstentdecker:innen

Manchmal nimmt man sich viel vor, die Jause ist gepackt, das Programm steht, aber die Kleinen wollen einfach nicht raus. Es darf auch mal die Couch sein. Kuschelt euch zusammen und schnappt euch ein Kunstbuch – hier gibt es erstklassige Ideen auch für die Kleinsten.

Das Museum für Nichts
Von Malewitschs Leere bis zum ausradierten De Kooning: Steven Guarnaccias Buch macht Konzeptkunst für Kinder (und Eltern!) greifbar. (Hatje Cantz, ISBN 978-3-7757-5595-5)

Frida Kahlo und ihre Tiere
Monica Brown erzählt Fridas Leben und ihre besondere Verbindung zu Tieren – sensibel und farbenprächtig illustriert. (NordSüd Verlag, ISBN 978-3-314-10411-4)

Kunst? Kann ich!
20 Bastelideen von Kunstwerken inspiriert – entwickelt von einer Kunsthistorikerin und erprobt im Familienalltag. (Midas Kinderbuch, ISBN 978-3-03876-271-3)

miffy und die kunst
Die charmante Jubiläumsausgabe des Kinderklassikers verbindet Ikonen der Kunstgeschichte mit humorvoller Illustration. (Midas Kinderbuch, ISBN 978-3-03876-318-5). Wir verlosen ein Exemplar von „miffy und die kunst“. Jetzt mitmachen und mit etwas Glück bald gemeinsam Kunst durch Kinderaugen entdecken! ZUM GEWINNSPIEL

TIPP: 

Die Kinderaktivcard von WIENXTRA bietet Wiener Kindern zahlreiche Ermäßigungen für Kulturangebote.

Das könnte Sie auch interessieren