Verdiente Auszeichnung

Kunsthalle Wien Preis 2024

Ida Kammerloch und Rawan Almukhtar, Kunsthalle Wien 2025, Foto: kunst-dokumentation.com

Inhaltlich wie technisch präzise überzeugen Rawan Almukhtar und Ida Kammerloch aktuell in der Kunsthalle Wien Karlsplatz. Sie sind die Preisträger:innen des Kunsthalle Wien Preis 2024 und zeigen bereits so knapp nach den Uni-Abschlüssen mit einer Ausstellung von musealem Rang auf.


Hier tut sich was auf. Auch wenn noch keiner letztlich ausformulieren konnte, was es zum erfolgreichen Start in eine Kunstkarriere braucht, die beiden bringen es mit.
Rawan Almukhtar (*1991 Bagdad) erhielt kürzlich seinen Abschluss von der Akademie der bildenden Künste Wien, Ida Kammerloch (*1991 Ischewsk) beendete erfolgreich ihr Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien. Für ihre jeweiligen Abschlussarbeiten wurden sie mit je 3000 Euro ausgezeichnet und zur Duo-Show am Karlsplatz eingeladen. Die sehr unterschiedlichen Werke ergänzen sich hier wohltuend, denn beiden ist eine hochaktuelle politische und sozialkritische Dimension offenkundig – doch unterscheiden sich die Zugänge wesentlich. In beide Arbeitsweisen schreibt sich die eigene Biografie kompromisslos ein und in dieser Unmittelbarkeit liegt wohl auch ihre Stärke.

Rawan Almukhtar, PASSING, aus der Serie HIJRA — Deframing Postmigration, 2023, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien

Rawan Almukhtar, PASSING, aus der Serie HIJRA — Deframing Postmigration, 2023, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien

Wir haben so viele Grenzen passiert, das ich nicht mehr wusste, welche Grenze es war und wie wir überlebt haben.

Rawan Almukhtar


Rawan Almukhtar erlebte wie die Präsenz der US-Truppen seine Heimat im Irak veränderte. Diffuse Skizzen aus 2010 verweisen auf die zahlreichen Momente der Begegnung mit den Militärs, Eindrücke, die nicht offiziell festgehalten werden durften. 2015 floh Almukhtar über die „Balkanroute“. Bis heute verarbeitet er die Eindrücke der Flucht in der Serie „HIJRA – Deframing Postmigration“ (2018–2025). Zu ihr gehören großartige Malereien, die durch ihre geflimmerten, wackeligen, verschwommenen Passagen die Schnelligkeit der Flucht widerspiegeln.

„Es war so viel Bewegung. Wir haben so viele Grenzen passiert, das ich nicht mehr wusste, welche Grenze es war und wie wir überlebt haben“, erzählt Rawan Almukhtar beim gemeinsamen Ausstellungsbesuch. Die Farben der Malerei sind quietschlebendig, man könnte sie als froh interpretieren, doch: „es sind kühle Farben. Farben, mit denen ich mich nicht wohl fühle“, erklärt der Künstler.

Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar, TRANSCENDING GAZE, aus der Serie HIJRA — Deframing Postmigration, 2025, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com

Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Rawan Almukhtar, TRANSCENDING GAZE, aus der Serie HIJRA — Deframing Postmigration, 2025, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy Rawan Almukhtar und Galerie MEYER*KAINER, Wien, Foto: kunst-dokumentation.com

Echte Kunst, verdient mit Preisen versehen.

Paula Watzl

Zu bunt, zu laut, zu schräg – das können auch die Arbeiten von Ida Kammerloch. Aber auch hier zunächst ein Blick zurück in die persönliche Geschichte: Der Großvater nutzt die Öffnung der Grenze nach dem Ende der Sowjetunion, um günstige Ware aus China in Russland zu verkaufen. Mit der Videokamera begleitet er seine zahlreichen Reisen in die andere Welt. Kammerlochs Video-Essays bedienen sich des Archivs des Großvaters, sowie in neuen Aufnahmen seiner Bildsprache und befragen tragisch-komisch die vermeintliche Heilsbringung des Kapitalismus.

Während der Opa in seinen Videos den europäischen Standard in den chinesischen Hotels bewundert, reiste Ida Kammerloch kürzlich in ein Erlebnishotel im Baustil des Kreml. Es ist ein Spiel der Irrtümer und Irritationen. Aktuell kann die Künstlerin nicht nach Russland reisen, wohl aber in eine falsche Plastik-Variante der Realität – hier im Urlaubsparadies ist alles „ultra inclusive“ – dort aber, sieht es anders aus und die Drohne hätte wohl nicht über den realen Kreml kreisen können. Gefälschte Ware aus China, gefälschte Illusionen aus der Tourismusindustrie, leere Versprechen einer neuen Welt. Echte Kunst, verdient mit Preisen versehen.

Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Ida Kammerloch, ULTRA ALL INCLUSIVE, 2024, Videoinstallation, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy die Künstlerin, Foto: kunst-dokumentation.com

Ausstellungsansicht Kunsthalle Wien Preis 2024: Ida Kammerloch, ULTRA ALL INCLUSIVE, 2024, Videoinstallation, Kunsthalle Wien 2025, Courtesy die Künstlerin, Foto: kunst-dokumentation.com

Tipp:

Jeden Donnerstag gilt in der Kunsthalle an beiden Standorten
von 17 bis 20 Uhr pay what you can.

Ida Kammerloch, ULTRA ALL INCLUSIVE, Filmstill, 2024, Courtesy Ida Kammerloch

Ida Kammerloch, ULTRA ALL INCLUSIVE, Filmstill, 2024, Courtesy Ida Kammerloch

Kunsthalle Wien Karlsplatz

Treitlstraße 2, 1040 Wien
Österreich

KUNSTHALLE WIEN PREIS 2024
IDA KAMMERLOCH und Rawan Almukhtar

bis 20.04.2025

Das könnte Sie auch interessieren