Kunstpreis feiert Jubiläum und strategischen Neustart

Haakon Neubert gewinnt den Hauptpreis beim 30. STRABAG ART Award 2025

Der traditionsreiche STRABAG ART Award, einer der höchstdotierten privaten Kunstpreise Österreichs für Malerei und Zeichnung, wurde am 26. Juni 2025 zum 30. Mal verliehen. Im Rahmen der jubiläumsfeierlichen Zeremonie ging der Hauptpreis des Jahres an den deutschen Künstler Haakon Neubert, der mit seinen Werken durch grafische Klarheit, bunte monochrome Flächen, popkulturelle Referenzen und humorvolle Alltagsbeobachtungen überzeugte.

Haakon Neubert, BONUS-AKTION, 2025, Acryl auf Leinwand, 130 x 220 cm, Foto Haakon Neubert

Die Jury, zu der unter anderem Angela Stief, Direktorin von ALBERTINA modern, gehörte, begründete die Entscheidung damit, dass Neubert mit seiner Arbeitsweise ein beeindruckendes Narrativ schafft, in dem Form und Inhalt untrennbar miteinander verbunden sind.

Das Zusammenspiel beider Komponenten bildet das Narrativ. Für mich sind Menschen das zentrale Element meiner Bilder, denn an sie richte ich mein Schaffen.

Haakon Neubert

Der Preis wird seit 1994 jährlich vergeben und gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen im Bereich Malerei und Zeichnung im deutschsprachigen Raum. Insgesamt wurden über die Jahre rund 15.375 Bewerbungen eingereicht und mehr als 165 Künstler:innen ausgezeichnet. Neben dem Hauptpreis wurden vier Anerkennungspreise vergeben, die an Benjamin Burkard, Emma Hummerhielm Carlén, Maximilian Prüfer und Dior Thiam gingen. Mit insgesamt 48.000 Euro Preisgeld – 16.000 Euro für den Sieger und jeweils 8.000 Euro für die Anerkennungen – zählt der Award zu den höchstdotierten Kunstpreisen Österreichs.

Ausstellung & Zukunftsvisionen

Die Preisträger:innen-Ausstellung ist vom 1. Juli bis 12. September 2025 in der neuen STRABAG ART Site zu sehen. Hier werden die prämierten Werke vorgestellt. Ab September haben alle fünf Preisträger:innen außerdem die Gelegenheit, mit eigenen Einzelausstellungen ihre künstlerische Arbeit weiter zu präsentieren. Mit der Umbenennung des STRABAG Kunstforum in STRABAG ART markiert das Unternehmen einen wichtigen strategischen Wandel in der Kunstförderung. Neue, flexible Ausstellungsräume, eine digitale Plattform (strabag.art) sowie innovative Projekte wie die mobilen STRABAG ART Container und das Street ART Konzept sollen die zeitgenössische Kunst direkt auf Baustellen und in der Öffentlichkeit sichtbar machen.

Jubiläumsbilanz – 30 Jahre STRABAG ART

Seit der Gründung im Jahr 1994 hat sich der Preis zu einer bedeutenden Institution entwickelt. Bisher gab es 166 prämierte Künstler:innen, rund 8.950 eingereichte Werke, 52 Jurymitglieder und etwa 835.000 Euro an Preisgeldern. Gleichzeitig wurden 165 Einzelausstellungen realisiert, die die Karrieren vieler Künstler:innen nachhaltig beeinflusst haben. Der STRABAG ART Award feiert nicht nur sein Jubiläum, sondern blickt auch auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurück, die die Förderung junger und etablierter Künstler:innen in Österreich und darüber hinaus nachhaltig geprägt hat.

Jury: Johan Holten, Angela Stief, Anlenka Gregoric, Anna-Catharina Gebbers, Sebastian Haselsteiner, Foto: Eva Kelety

STRABAG ART

Donau-City-Strasse 9, 1220 Wien
Österreich

Informationen zum Ausstellungsbesuch

STRABAG ART

Das könnte Sie auch interessieren