Gallery Diary – Galerie Esther Schipper | Cemile Sahin

Ausstellungsansicht, Cemile Sahin, ROAD RUNNER, Esther Schipper, Berlin, 2025, Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul, Foto © Andrea Rossetti

Mit ROAD RUNNER präsentiert Cemile Sahin in der Galerie Esther Schipper Berlin eine neue Werkserie, die die Ästhetik von Popkultur und Videospielen nutzt, um aktuelle politische Themen aufzugreifen. Nach ihrer ersten Ausstellung im Niche Space 2021 ist dies ihr zweites Projekt in der Galerie.


Die Installation verwandelt den Ausstellungsraum in eine energiegeladene Szenerie mit lauten Farben, plakativen Texten und leuchtend-gelben Flächen. Gezeigt werden ein Film sowie sechzehn individuell gestaltete Aluminiumtafeln. Thematisch setzt sich Sahin mit der zunehmenden Technologisierung von Überwachung und Kriegsführung auseinander – insbesondere mit dem Einsatz von Drohnen durch Unternehmen, Regierungen und das Militär. Sie kommentiert prägende Phänomene wie Künstliche Intelligenz nicht nur, sondern nutzt sie auch für ihren künstlerischen Schaffensprozess.

Drohnen als Symbol für Kontrolle, Überwachung und Gewalt sind ein wiederkehrendes Motiv in Sahins Werk. Bereits in ihren Arbeiten "Gewehr im Schrank" (2023) und "Drone Valley" (2022) setzt sie sich mit den Verflechtungen zwischen militärischer Technologie, Gaming und autoritären Strukturen auseinander. Stilistisch bewegt sie sich zwischen Dystopie, Popkultur und den harschen Narrativen von Videospielen.

Ausstellungsansicht, Cemile Sahin, ROAD RUNNER, Esther Schipper, Berlin, 2025, Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul, Foto © Andrea Rossetti

Ausstellungsansicht, Cemile Sahin, ROAD RUNNER, Esther Schipper, Berlin, 2025, Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul, Foto © Andrea Rossetti

Sechzehn großformatige Aluminiumtafeln entstanden mithilfe Künstlicher Intelligenz, die Motive – generiert durch ein Machine-Learning-Tool, das Sahin mit eigenen Arbeiten trainierte – wirken bewusst überzeichnet: Blumen, Luxusautos, glänzende Fingernägel, aber auch Kugeln, Messer und Waffen. Die Kombination aus visueller Anziehungskraft und unterschwelliger Bedrohung spielt mit den Mechanismen digitaler Bilderwelten, in denen sich Unterhaltung und Gewalt zunehmend vermischen.

Anstatt zu urteilen, hält Sahin der modernen Bildkultur einen Spiegel vor. ROAD RUNNER zeigt eine Welt, in der das Spielerische und das Abgründige untrennbar miteinander verwoben sind.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit CIRCA und wurde durch #CIRCAECONOMY gefördert, ein Modell zur Unterstützung öffentlicher Kunstprojekte. Sahin wurde 2023 mit dem CIRCA PRIZE ausgezeichnet.

Ausstellungsansicht, Cemile Sahin, ROAD RUNNER, Esther Schipper, Berlin, 2025, Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul, Foto © Andrea Rossetti

Ausstellungsansicht, Cemile Sahin, ROAD RUNNER, Esther Schipper, Berlin, 2025, Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul, Foto © Andrea Rossetti

Galerie Esther Schipper

Potsdamer Straße 81e / Obergeschoß, 10785 Berlin
Deutschland

CEMILE SaHIN. ROAD RUNNER

bis 05.03.2025

Mehr Informationen

Das könnte Sie auch interessieren