Ab in den Süden!
Den Süd-Osten Österreichs, denn da findet von 1. bis 11. August 2024 das grenzüberschreitendes, zeitgenössisches Kunst-Festival HochSommer statt und dies Jahr kann sich das Programm sehen lassen!
8 Jahre HochSommer-Festival
Es ist alljährlich ein Höhepunkt der Vienna Art Week wenn Künstler ihre Ateliertüren öffnen und sich unkompliziert und persönlich über die Schultern schauen lassen. Nun gibt es auch in der Steiermark und im Südburgenland am 9. August einen „Tag der offenen Ateliers“ – mit dabei sind etwa die sehenswerten Arbeitsstätten von Clemens Hollerer in Bad Gleichenberg oder Ingrid Wiener in Kapfenstein. Der Ateliertag liegt mittendrin im diesjährigen HochSommer Festival. An 13 Orten in der Südoststeiermark, dem Südburgenland und dem slowenischen Gornja Radgona finden von 1. bis 11. August Ausstellungen, Performances und Konzerte statt. Seit nunmehr acht Jahren veranstaltet der Verein HochSommer dieses Festival, ein Fest der Kunst das die Region von ihrer schönsten Seite zeigt. Künstler:innen und durch Enthusiasmus getragene Initiativen schließen sich mit lokalen Institutionen zusammen um gemeinsam neue Perspektiven und offene Grenzen zu feiern. Eine Tour durch die verschiedenen Locations des Festivals lohnt in vielerlei Hinsicht – es gibt malerische Orte, versteckte Kleinode und kreative Rückzugsorte ebenso zu entdecken wie eindrückliche künstlerische Interventionen.
Höhepunkte im aktuellen Festivalreigen sind etwa Sarah Bogner im Gerberhaus und Hermann Nitsch in der Kugelmühle – übrigens eine fantastische Location - sowie die Duo-Ausstellung von Julie Hayward und Sophia Gatzkan im KS Room. Wer zweintopf kennt, kann davon ausgehen, dass sie die Kunsthalle Feldbach bestimmt sehenswert bespielen werden und die Landart Eisenberg ist für sich jedes Jahr ein besonderer Diamant im Programm – heuer wird der Skulpturenpark vom Club Fortuna aktiviert.
Tipp: Bustouren
Das Festival kann auch mit geringem Fußabdruck besucht werden. Von den Bahnhöfen Feldbach und Fehring ausgehend, finden an den Wochenenden durch Autor:innen begleitete Kunstreisen mit kleinen Bussen statt.