2. Ausgabe der STAGE Bregenz

Kunst kaufen in Bregenz: Der STAGE Direktor gibt Einblick

STAGE Bregenz 2024, Foto: Büro Magma

Die STAGE Bregenz geht in die zweite Runde. Was dürfen wir uns von der jungen Kunstmesse am Bodensee erwarten? 5 Fragen an Messedirektor Renger van den Heuvel.


 

 

PARNASS: Was wird 2025 anders sein als 2024?

Renger van den Heuvel: Die Messe wird etwas größer sein, mit 48 Galerien, und noch internationaler – mit Galerien aus 11 Ländern. Außerdem bauen wir auf der ersten Ausgabe auf, sodass wir mehr Besucher:innen aus der weiteren Region, einschließlich der Schweiz und Deutschlands, erwarten.

P: Auf welche Stände sind Sie besonders stolz?

RVDH: Ich freue mich auf alle, aber besonders auf die kuratierten Sektionen. Beide Kuratoren haben die Messe letztes Jahr besucht und hatten somit die Möglichkeit, ihre Sektion frühzeitig zu konzipieren. Sie nutzen das Theater-Setting in vollem Umfang aus.

P: Können Sie einen kleinen Einblick in die kuratierten Sektionen geben?

RVDH: Camille Reglis Sektion „Spectāre“ ist mit Vorhängen und Spotlights strukturiert und lässt sich von der Theaterkulisse der Messe inspirieren. Sie beschäftigt sich mit den performativen Dimensionen von Objekten, Körpern und Raum. Der Begriff selbst – abgeleitet vom lateinischen „spec-“, was „beobachten“ bedeutet – rückt den Akt des Betrachtens in den Vordergrund und erzeugt ein Gefühl des Inszeniertseins. Im Spannungsfeld zwischen Black Box und White Cube bringt die Sektion eine Auswahl von Künstlern zusammen, die mit Performativität in den Medien Wort, Klang, Film, Malerei und Skulptur arbeiten.

STAGE Bregenz. Renger van den Heuvel, Foto: Büro Magma

STAGE Bregenz. Renger van den Heuvel, Foto: Büro Magma

Hana Ostan-Ožbolt-Haas’ Sektion „Tensions“ auf der Hauptbühne des Festspielhauses Bregenz zeigt großformatige skulpturale Arbeiten von sieben Künstlerinnen. Die Auswahl umfasst sowohl etablierte als auch aufstrebende Namen, die entweder mit Skulptur arbeiten oder sie mit anderen Medien kombinieren. Als Reaktion auf die allgegenwärtige „Omnikrise“ – den Zustand ständiger globaler Spannungen – präsentiert „Tensions“ eine Reihe speziell für STAGE Bregenz geschaffener Werke. Die Beiträge von zwei Künstlerinnen sind direkt mit ihren Einzelausstellungen auf der 60. Biennale von Venedig verbunden.

P: Warum sollte man nach Bregenz reisen?

RVDH: Es ist eine ganz andere Erfahrung als der Besuch einer Metropole. Das Setting ist nicht städtisch, bietet aber dennoch internationale Qualität – nicht nur auf der Messe im Festspielhaus, sondern auch darüber hinaus. Das Begleitprogramm außerhalb der Öffnungszeiten findet in Museen in vier Ländern statt, alle innerhalb einer Stunde von Bregenz entfernt. Welche Kunstmesse kann das von sich behaupten?

P: Kennen Sie die Preisspanne der angebotenen Werke?

RVDH: Wir werden Kunstwerke ab 1.000 € bis hin zu 100.000 € zeigen.

STAGE Bregenz 2024 im Festspielhaus Bregenz, Foto: Büro Magma

STAGE Bregenz 2024 im Festspielhaus Bregenz, Foto: Büro Magma

STAGE Bregenz, Festspielhaus Bregenz, Foto: Anja Köhler

STAGE Bregenz, Festspielhaus Bregenz, Foto: Anja Köhler

STAGE BREGENZ

Festspielhaus Bregenz
Platz der Wiener Symphoniker 1
6900 Bregenz
Österreich

20. - 23.03.2025

Das könnte Sie auch interessieren