Collector's Choice – unsere Empfehlungen für Ihre Kunstsammlung

Lunita July-Dorn, + jetzt blüht’s da draußen wieder, 2025, Acrylic on canvas, 125 x 145 cm, 4.100 Euro, © Lunita July-Dorn, Courtesy Galerie Judith Andreae, Bonn

Der Kunstmarkt bietet eine Fülle interessanter Positionen – wir haben uns für Sie in den Galerien umgesehen und präsentieren eine kuratierte Auswahl aktueller Highlights, die Ihre Sammlung bereichern können. 


 

Eva Yurková

Eine Empfehlung sind die Werke von Eva Yurková (*1996). Meisterhaft nutzt sie Druck- und Collagetechniken für ihre poetischen, farbenfrohen Bilder. Diese zeigen oft florale Motive, in die Körper eingebettet sind – feine Details aus dem Leben und Momente zwischenmenschlicher Beziehungen. Preise ab 1.200 Euro.

Mehr Infos – Galerie Ernst Hilger

Eva Yurková, The Fall Crops, 2025, Mixed Media auf Holz mit Metallrahmen, 123 x 164 cm, 7.400 Euro, © Eva Yurková, Courtesy Galerie Ernst Hilger

Eva Yurková, The Fall Crops, 2025, Mixed Media auf Holz mit Metallrahmen, 123 x 164 cm, 7.400 Euro, © Eva Yurková, Courtesy Galerie Ernst Hilger


Angelika Loderer

Um Angelika Loderer kommt man nicht herum, zu Recht. Erst kürzlich widmete das Belvedere der 1984 in der Steiermark geborenen Künstlerin eine große Soloausstellung – natürlich steigen da auch die Preise. Dennoch ist es wortwörtlich "greifbar", eine Arbeit von Loderer sein Eigen zu nennen – dank der Edition "Peace" um 2.600 Euro oder unserer PARNASS-Edition.

Mehr dazu – Galerie SOPHIE TAPPEINER

Angelika Loderer, Peace, 2024, Messing, patiniert, Edition of 14 + 1 AP, 2.600 Euro, Courtesy of the artist and SOPHIE TAPPEINER, Foto: Simon Veres, Bildrecht, Wien 2025

Angelika Loderer, Peace, 2024, Messing, patiniert, Edition of 14 + 1 AP, 2.600 Euro, Courtesy of the artist and SOPHIE TAPPEINER, Foto: Simon Veres, Bildrecht, Wien 2025


Georg Haberler

Ein Verkauf folgte dem nächsten auf der SPARK Kunstmesse – nachdem Georg Haberler (*1985, Graz) in den letzten Jahren in Berlin und München äußerst präsent war, zeigte sich nun auch das Wiener Publikum in Kauflaune. Gut so!

Mehr dazu – WESERHALLE Berlin

Georg Haberler, Schön zerbrechlich, 2025, Faden auf Leinwand, Holzrahmen, 93 x 73 cm, 7.000 Euro, © Georg Haberler, Courtesy WESERHALLE Berlin

Georg Haberler, Schön zerbrechlich, 2025, Faden auf Leinwand, Holzrahmen, 93 x 73 cm, 7.000 Euro, © Georg Haberler, Courtesy WESERHALLE Berlin


Lukas Thaler

Der in Wien lebende Lukas Thaler (*1989) ist Gewinner des VCT Sculpture Project 2025. Im Rahmen der diesjährigen viennacontemporary sind also neue Objekte von ihm zu sehen. Als Einstimmung empfiehlt sich schon jetzt ein Blick auf seine bemerkenswerten Arbeiten für die Wand – diese sind ab 2.700 Euro zu haben.

Mehr dazu – Galerie Elisabeth & Klaus Thoman

Lukas Thaler, v.l.n.r.: Soluble subjects (trickle sunset tree), 2024, 2.700 Euro / Soluble subjects (touchy narrow), 2024, 3.550 Euro / Soluble subjects (trickle pale blue white), 2024, 4.000 Euro | Foto © Galerie Elisabeth & Klaus Thoman / kunst-dokumentation.com

Lukas Thaler, v.l.n.r.: Soluble subjects (trickle sunset tree), 2024, 2.700 Euro / Soluble subjects (touchy narrow), 2024, 3.550 Euro / Soluble subjects (trickle pale blue white), 2024, 4.000 Euro | Foto © Galerie Elisabeth & Klaus Thoman / kunst-dokumentation.com


Anneliese Schrenk

Die Ausstellung im tresor des Bank Austria Kunstforum Wien gerade recht – denn Anneliese Schrenk (*1974) erfährt aktuell berechtigte Aufmerksamkeit auch am Kunstmarkt. Endlich! Das multimediale Werk der steirischen Künstlerin bespricht hochaktuelle Themen wie Leben in der Überflussgesellschaft oder Körperkult und -wahrnehmung.

Mehr dazu – Mario Mauroner Contemporary Art

Anneliese Schrenk, Landschaft (Farn1), 2023, Lederhaut, Holzrahmung 24Karat Blattgold, 61x51x3 cm, 3.300 Euro, © Anneliese Schrenk, Courtesy ROOM OF FINE ARTS

Anneliese Schrenk, Landschaft (Farn1), 2023, Lederhaut, Holzrahmung 24Karat Blattgold, 61x51x3 cm, 3.300 Euro, © Anneliese Schrenk, Courtesy ROOM OF FINE ARTS


Lunita July-Dorn

Sowohl auf der SPARK in Wien diesen März als auch auf der art karlsruhe im Februar 2025 gab es kaum eine Künstlerin, die so viel Aufmerksamkeit auf sich zog wie die 1999 geborene, in Berlin lebende Lunita-July Dorn. Ihre unkonventionellen Selbstporträts vereinen gute Laune mit ernsten Hintergründen.

Mehr dazu – Galerie Judith Andreae

Lunita July-Dorn, + jetzt blüht’s da draußen wieder, 2025, Acrylic on canvas, 125 x 145 cm, 4.100 Euro, © Lunita July-Dorn, Courtesy Galerie Judith Andreae, Bonn

Lunita July-Dorn, + jetzt blüht’s da draußen wieder, 2025, Acrylic on canvas, 125 x 145 cm, 4.100 Euro, © Lunita July-Dorn, Courtesy Galerie Judith Andreae, Bonn

Das könnte Sie auch interessieren