Isolde Ch Schack & Veronika Kirchmair

Wie ein Bunter Regenbogen

Mozartkugel © Isolde Ch Schack

Während die Gäste mit einem Aperitif in der Hand auf ihren Tafelspitz warten, fällt der Blick auf Kunst. Hausherrin Veronika Kirchmair hat für den heurigen Sommer die Fotografin Isolde Ch Schack eingeladen, ihre beeindruckend bunten, großformatigen Fotoarbeiten im Arkadenhof des St. Peter Stiftskulinariums zu präsentieren.


 

 

Das blau-grüne Gesicht von Wolfgang Amadeus Mozart, das Königsgässchen in der Salzburger Innenstadt in Gelb-, oder der für die Region so typische Schnürlregen in Orange gehalten, sind nur einige der Farbenspiele, die Isolde Ch Schacks Arbeiten auszeichnen.

Ich komme noch aus der analogen Zeit.

erzählt die Künstlerin schmunzelnd

Dann kamen digitale Kameras und bis heute dienen ihr immer wieder Schwarz-Weiß-Fotografien als Ausgangspunkt für ihre Werke. Diese werden am Computer so lange bearbeitet, bis die erwünschte „farbenfrohe, plakative Wirkung mit dem Hang zur Pop Art erreicht ist.“

In der Outdoor-Lounge, dem lichtdurchfluteten Arkadenhof des St. Peter Stiftskulinariums, hängen für die nächsten Monate zwölf, mit Schacks Fotografien bedruckte Fahnen in den Maßen 90cm x 140 cm vom Plafond. Und weitere drei, noch größere Arbeiten, die Stephan Balkenhols Kunstprojekt „Sphaera“ am Kapitelplatz, die Salzburger Festung von der Staatsbrücke aus, und den Blick vom Mönchsberg herunter auf die Dachlandschaft als Motive tragen.

Isolde Ch Schack, Wolferl © by the artist

Isolde Ch Schack, Wolferl © by the artist

Nach Innsbruck und Wien sind es jetzt die Fotografien „der charakteristischsten, aber auch verstecktesten Plätze Salzburgs“ die Isolde Ch Schack vor die Linse gekommen sind und die sie in ihrer ganz eigenen, autodidaktischen Herangehensweise zu leuchtend bunten Kunstwerken macht und sich damit nahtlos in die Reihe erfolgreicher Sommerausstellungen in diesem Ambiente einreiht.

 

 

Ein Ort, an dem Kunst und Genuss verschmelzen

In den letzten Jahren hat Veronika Kirchmair in Kooperation mit verschiedenen Galerien Ausstellungen ausgerichtet, so waren es Mario Mauroner mit dem Objektkünstler Markus Hofer, die Galerie Welz mit dem Maler und Grafiker Julian Taupe oder der Galerist Helmut Reinisch, der Thomas Stimm gebracht hat. Der Kontakt zur Fotografin Isolde Ch Schack zur Gastgeberin Veronika Kirchmair ist ein persönlicher. Die beiden Damen kennen sich seit ihrer frühesten Jugend aus der Schule in Innsbruck.

Kirchmair und ihr Mann Claus Haslauer, die das urkundlich bereits 803 erwähnte, und damit älteste Restaurant Europas, seit fast 35 Jahren gemeinsam als exquisiten und modernen Gastronomiebetrieb führen, haben ihr Werbesujet „Place to feel it all“ wortwörtlich umgesetzt. „Kunst gehört in Salzburg einfach dazu“ sagt die Gastgeberin Veronika Kirchmair. Dementsprechend „entwickeln wir jedes Jahr eine neue Szene, wir kreieren ein Gesamtgefüge, beleben unsere Steinmauern, auf denen die Kunst so toll zur Geltung kommt, um unsere Gäste immer wieder aufs Neue zu begeistern.“

Im heurigen Jahr gelingt das nicht nur mit den Spezialitäten des Hauses wie Tafelspitz oder Wienerschnitzel, dem Wolfsbarsch, dem Lammrücken oder den Salzburger Nockerln, sondern auch mit den Fotografien der Isolde Ch Schack, deren „Farben wie ein bunter Regenbogen die Welt in unzählige, verzaubernde Nuancen taucht“, wie Hausherrin Veronika Kirchmair findet.

Isolde Ch Schack, Die Gasse © by the artist

Isolde Ch Schack, Die Gasse © by the artist

St. Peter Stiftskulinarium

St. Peter Bezirk 1/4, 5020 Salzburg
Österreich

Isolde Ch Schack

Ab 26. Juni 2025

Isolde Ch Schack, Vis a Vis © by the artist

Isolde Ch Schack, Vis a Vis © by the artist