Art Diary

Anna Khodorkovskaya & Sascha Alexandra Zaitseva | Hard and Fast Lines

Ausstellungsansicht "Hard and Fast Lines", Anna Khodorkovskaya & Sascha Alexandra Zaitseva, 2025, hoast, Courtesy of hoast and the artists

Im Wiener Projektraum hoast präsentieren aktuell Anna Khodorkovskaya und Sascha Alexandra Zaitseva Arbeiten unter dem Ausstellungstitel "Hard and Fast Lines".


Harte und klare Grenzen sind mit der Evolutionstheorie unvereinbar - selbst die Übergänge zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen sind nicht mehr starr, ebenso wenig wie die zwischen Fischen und Amphibien, und die Abstufungen zwischen Vögeln und Reptilien verwischen von Tag zu Tag mehr.

Friedrich Engels formulierte diesen Gedanken zwischen 1873 und 1886 in seinem Werk „Dialektik der Natur“. Damit öffnete er eine Tür zu neuen Denkansätzen, die später in Gendertheorien und Debatten über Geschlecht und Gesellschaft wieder auftauchten. Heute geht dieser Diskurs über die Menschheit selbst hinaus, da die Grenzen zwischen dem Körper und den kybernetischen und algorithmischen Systemen, die Wahrnehmung und Wissen zunehmend beeinflussen, immer fließender werden: Identität ist also kein fester Zustand, sondern ein Zusammenspiel von Kräften, Einflüssen und Gegensätzen. Identitäten können sich auflösen oder ineinander übergehen. Aus den inneren Konflikten der Realität entstehen neue Formen, und ein definitives Entweder-Oder steht allem Lebendigen entgegen.

Anna Khodorkovskaya arbeitet mit Zeichnung, Malerei, Mosaik sowie Installationen und partizipativen Projekten und ist regelmäßig in diversen Kunstkollektiven aktiv. Zudem entwickelt sie ihre künstlerischen Projekte im öffentlichen Raum. In den letzten Jahren hat sie sich intensiv in Gemeinschaftsprojekte eingebracht, bei denen sie interdisziplinäre Techniken und experimentelle Kommunikationsmethoden einsetzt, um ihre Projekte zu realisieren. Mit diesem Ansatz erforscht sie die sozialen Auswirkungen der Kunst und ihre Fähigkeit, den Dialog und das Engagement in verschiedenen Gemeinschaften zu fördern. In ihren figurativen Arbeiten steht die Körperlichkeit im Mittelpunkt - intensiv, roh und bewusst gebrochen. Inspiriert von KI-generierten Bildern und digitalen Darstellungen aus verschiedenen Quellen, verzerrt sie absichtlich Körperformen und stellt grundlegende Vorstellungen von menschlichen Grenzen in Frage.

Anna Khodorkovskaya, Hard and Fast Lines, 2025, hoast, Courtesy of hoast and the artist

Anna Khodorkovskaya, Hard and Fast Lines, 2025, hoast, Courtesy of hoast and the artist

Sascha Alexandra Zaitseva entwickelt Filme, Installationen und Interventionen, die soziale Spannungen sichtbar machen. Ihre Arbeit setzt sich mit Brüchen, Übergängen und Widersprüchen auseinander - innerhalb sozialer Strukturen, kultureller Narrative und persönlicher wie kollektiver Erfahrungen. Neben diesen prozessorientierten Ansätzen schafft sie auch skulpturale Objekte im klassischen Sinne der Bildhauerei, wobei sie vor allem mit Keramik arbeitet und deren physische und formale Eigenschaften bewusst erforscht. Ihre künstlerische Praxis ist geprägt von einer präzisen, oft poetischen Bildsprache, die nicht auf eindeutige Auslegungen abzielt, sondern zu einem offenen Spiel der Bedeutungen einlädt. Sie interessiert sich für das, was sich verändert, verschiebt, auflöst oder neue Formen annimmt: für Fragilität und Widerstand, für Transformationsprozesse und die Räume, die darin entstehen.

Ausstellungsansicht "Hard and Fast Lines", Anna Khodorkovskaya & Sascha Alexandra Zaitseva, 2025, hoast, Courtesy of hoast and the artists

Ausstellungsansicht "Hard and Fast Lines", Anna Khodorkovskaya & Sascha Alexandra Zaitseva, 2025, hoast, Courtesy of hoast and the artists

 

hoast

Grosse Sperlgasse 25, 1020 Wien
Österreich

Hard and Fast Lines

Anna Khodorkovskaya & Sascha Alexandra Zaitseva

bis 23.03.2025

Mehr Informationen